top of page

Tipps, wie du deine Leber bei der Entgiftung unterstützen kannst

  • Autorenbild: jana_noel
    jana_noel
  • 20. Feb. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Zu den Entgiftungsorganen in unserem Körper zählen die Leber, Dickdarm, Haut und das Lymphsystem. In diesem Blog Artikel gehe ich gezielt auf die Leber ein und teile mit dir einfache Maßnahmen, mit denen du dieses Organ unterstützen kannst. Unsere Leber hat die wichtige Aufgabe, täglich eine Vielzahl verschiedener Giftstoffe zu neutralisieren und unschädlich zu machen. Dazu zählen beispielsweise Medikamente, Pestizide, Alkohol oder Zusatzstoffe aus Nahrungsmitteln. Auch in der Frauengesundheit spielt die Leber eine wichtige Rolle. Obwohl die Leber keine aktiven Hormone produziert, hat sie dennoch einen entscheidenden Einfluss auf unseren Hormonhaushalt. Ist die Leber überlastet, kann sie ihren wichtigen Aufgaben nicht mehr richtig nachgehen und das gesamte Hormonsystem kann aus der Balance geraten.

Zum Beispiel wird das Hormon Östrogen in der Leber abgebaut und funktioniert dieser Abbau nicht reibungslos, verbleibt zu viel Östrogen im Körper. Eine Östrogendominanz ist eine der häufigsten Hormonstörungen bei Frauen. Auch das Stresshormon Cortisol wird in der Leber abgebaut und wenn dieser Vorgang nicht richtig funktioniert, hat ein Zuviel dieses Stresshormons einen erheblichen Einfluss auf andere Hormonsysteme.

Um eine gesunde Leberfunktion zu unterstützen und zu erhalten, teile ich mit dir ganzheitliche Maßnahmen, die du einfach in deinem Alltag integrieren kannst: 1. Eine gesunde basenüberschüssige Ernährung mit möglichst wenig Zucker und wenig Alkohol sowie gemässigte Mengen an tierischem Eiweiß, ist das A und O, wenn es um die Leberunterstützung geht. Mehr zum Thema Säure-Basen-Haushalt erfährst du hier. 2. Bei der Linderung von Leberbeschwerden sind Ingwer, Kurkuma und Knoblauch auch sehr nützlich. Sie helfen der Leber z.B. bei der Ausscheidung von Schwermetallen. Außerdem gehört Knoblauch zu jenen Gewürzen, die den Fettstoffwechsel ankurbeln und die Bildung von Cholesterin beeinflussen.


3. Küchenkräuter, wie Koriander, Oregano, Rosmarin und Thymian lassen sich einfach in den Speiseplan integrieren und unterstützen die Leberfunktion. Koriander soll bei Schwermetallen im Körper helfen.


4. Bitterstoffe sorgen dafür, dass die Verdauungskraft unterstützt und die Leber entlastet wird. Bitterstoffe finden sich in allen bitterschmeckenden Lebensmitteln (wie Artischocke, Schafgarbe oder Löwenzahn) diese Heilpflanzen mit eingebautem „Leberschutz“ wachsen zum Teil direkt vor deiner Tür. Du kannst aber auch auf Bitterstoffpräparate, die es als Tee, in Pulver- , Tabetten- oder Tropfenform gibt, zurückgreifen.


5. Sorge für regelmässige Bewegung, um die Ausleitung von Schadstoffen zu fördern und die Leber in ihrer Entgiftungstätigkeit zu unterstützen.


6. Reduziere Genussmittel, wie Alkohol, Nikotin, Koffein und unnötigen synthetische Stoffe z. B. aus Kosmetik oder Haushaltsreinigern sowie künstliche Duftstoffen und künstliche Hormone.




Welchen Tipp wirst du umsetzen?


Deine Jana Noel 🤍



 
 
 

Comments


bottom of page